Ihr kennt das: Der perfekte Wandertag ist geplant, die Route steht, die Vorfreude ist riesig - und dann passiert's. Euer Vierbeiner tritt in einen Dorn, das Wetter schlägt um oder die Tour dauert länger als gedacht. Genau dann zeigt sich, ob ihr gut vorbereitet seid.
Als Team, das selbst leidenschaftlich mit Hunden wandert, haben wir schon einiges erlebt. Deshalb haben wir für euch die wichtigsten Sicherheits-Essentials zusammengestellt, die in jeden Hunderucksack gehören.
Das Erste-Hilfe-Kit für Fellnasen
Pfotenschutz & Wundversorgung:
-
Pfotenschuhe oder -socken (für verletzte Pfoten oder heißen Asphalt)
-
Desinfektionsmittel (hundefreundlich!)
-
Mullbinden und selbstklebende Bandagen
-
Pinzette für Dornen oder Splitter
-
Wundsalbe
Warum das wichtig ist: Gerade auf unbekannten Wegen können scharfe Steine, Dornen oder sogar Glasscherben zur Gefahr werden. Mit dem richtigen Equipment könnt ihr kleine Verletzungen sofort versorgen und größere Probleme verhindern.
Wasser & Notfallverpflegung
Das gehört rein:
-
Faltbarer Wassernapf (spart Platz!)
-
Mehr Wasser als ihr denkt (Faustregel: 100ml pro kg Körpergewicht pro Stunde)
-
Lieblingsleckerlis (für Motivation und Belohnung)
-
Notfall-Snack mit vielen Kalorien
Unser Tipp: Gerade im Sommer unterschätzen viele den Wasserbedarf. Hunde können nicht schwitzen wie wir und sind auf Hecheln angewiesen. Plant lieber zu viel als zu wenig ein!
Navigation & Kommunikation
Für den Notfall gerüstet:
-
Handy mit vollem Akku + Powerbank
-
Pfeife (falls ihr euch verirrt)
-
Reflektierende Leine oder Halsband
-
Kleine Taschenlampe
-
Notfallkontakte (Tierarzt, Bergwacht)
Wetterschutz
Für alle Fälle:
Der Wanderpfote-Vorteil
Mit unseren Rucksäcken habt ihr nicht nur euren Vierbeiner sicher dabei, sondern auch genug Stauraum für alle Sicherheits-Essentials. Die durchdachten Fächer sorgen dafür, dass ihr im Notfall schnell an alles herankommt.
Besonders praktisch: Unser Daypack und Trekking haben separate Fächer für Erste-Hilfe-Zeug - so müsst ihr nicht den ganzen Rucksack durchwühlen, wenn's mal schnell gehen muss.
Vor der Tour: Der Sicherheits-Check
-
Route vorab checken (Schwierigkeit, Wetter, Öffnungszeiten)
-
Jemanden über eure Pläne informieren
-
Hundes Kondition ehrlich einschätzen
-
Tierarzt-Notfallnummer im Handy speichern
-
Erste-Hilfe-Kit überprüfen (Verfallsdaten!)
Unser Fazit
Sicherheit beim Wandern ist kein Zufall, sie beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Mit dieser Packliste seid ihr für die meisten Situationen gerüstet und könnt entspannt die Natur genießen.
Bleibt sicher da draußen! Euer Wanderpfote-Team
Sicherheit beim Wandern: Was in jeden Hunderucksack gehört
Ihr kennt das: Der perfekte Wandertag ist geplant, die Route steht, die Vorfreude ist riesig - und dann passiert's. Euer Vierbeiner tritt in einen Dorn, das Wetter schlägt um oder die Tour dauert länger als gedacht. Genau dann zeigt sich, ob ihr gut vorbereitet seid.
Als Team, das selbst leidenschaftlich mit Hunden wandert, haben wir schon einiges erlebt. Deshalb haben wir für euch die wichtigsten Sicherheits-Essentials zusammengestellt, die in jeden Hunderucksack gehören.
Das Erste-Hilfe-Kit für Fellnasen
Pfotenschutz & Wundversorgung:
Pfotenschuhe oder -socken (für verletzte Pfoten oder heißen Asphalt)
Desinfektionsmittel (hundefreundlich!)
Mullbinden und selbstklebende Bandagen
Pinzette für Dornen oder Splitter
Wundsalbe
Warum das wichtig ist: Gerade auf unbekannten Wegen können scharfe Steine, Dornen oder sogar Glasscherben zur Gefahr werden. Mit dem richtigen Equipment könnt ihr kleine Verletzungen sofort versorgen und größere Probleme verhindern.
Wasser & Notfallverpflegung
Das gehört rein:
Faltbarer Wassernapf (spart Platz!)
Mehr Wasser als ihr denkt (Faustregel: 100ml pro kg Körpergewicht pro Stunde)
Lieblingsleckerlis (für Motivation und Belohnung)
Notfall-Snack mit vielen Kalorien
Unser Tipp: Gerade im Sommer unterschätzen viele den Wasserbedarf. Hunde können nicht schwitzen wie wir und sind auf Hecheln angewiesen. Plant lieber zu viel als zu wenig ein!
Navigation & Kommunikation
Für den Notfall gerüstet:
Handy mit vollem Akku + Powerbank
Pfeife (falls ihr euch verirrt)
Reflektierende Leine oder Halsband
Kleine Taschenlampe
Notfallkontakte (Tierarzt, Bergwacht)
Wetterschutz
Für alle Fälle:
Leichte Regenjacke von Wanderpfote für den Hund
Kleine Matte von Wanderpfote
Sonnenschutz bei hellen/kurzhaarigen Hunden
Der Wanderpfote-Vorteil
Mit unseren Rucksäcken habt ihr nicht nur euren Vierbeiner sicher dabei, sondern auch genug Stauraum für alle Sicherheits-Essentials. Die durchdachten Fächer sorgen dafür, dass ihr im Notfall schnell an alles herankommt.
Besonders praktisch: Unser Daypack und Trekking haben separate Fächer für Erste-Hilfe-Zeug - so müsst ihr nicht den ganzen Rucksack durchwühlen, wenn's mal schnell gehen muss.
Vor der Tour: Der Sicherheits-Check
Route vorab checken (Schwierigkeit, Wetter, Öffnungszeiten)
Jemanden über eure Pläne informieren
Hundes Kondition ehrlich einschätzen
Tierarzt-Notfallnummer im Handy speichern
Erste-Hilfe-Kit überprüfen (Verfallsdaten!)
Unser Fazit
Sicherheit beim Wandern ist kein Zufall, sie beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Mit dieser Packliste seid ihr für die meisten Situationen gerüstet und könnt entspannt die Natur genießen.
Bleibt sicher da draußen! Euer Wanderpfote-Team